Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die: 



SD workwear GmbH
Lochauerstr. 2, 6912 Hörbranz

Telefonnummer: 0720-880 628*
Faxnummer: 0720-881 173*
**(€ 0,10/Min.)
E-Mail: hello@valaire-shop.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter:

SD workwear GmbH
Lochauerstr. 2, 6912 Hörbranz

Telefonnummer: 0720-880 628*
Faxnummer: 0720-881 173*
**(€ 0,10/Min.)
E-Mail: hello@valaire-shop.com

(3) Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von dir mitgeteilten Daten (deine E-Mail-Adresse, ggf. dein Name und deine Telefonnummer) von uns gespeichert, um deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Deine Rechte

(1) Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:

–       Recht auf Auskunft,

–       Recht auf Berichtigung oder Löschung,

–       Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

–       Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

–       Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Du hast zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn du dich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

–       IP-Adresse

–       Datum und Uhrzeit der Anfrage

–       Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

–       Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

–       Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

–       jeweils übertragene Datenmenge

–       Website, von der die Anforderung kommt

–       Browser

–       Betriebssystem und dessen Oberfläche

–       Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei deiner Nutzung unserer Website Cookies auf deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

a)     Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

–       Transiente Cookies (dazu b)

–       Persistente Cookies (dazu c).

b)     Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann dein Rechner wiedererkannt werden, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggst oder den Browser schließt.

c)     Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers jederzeit löschen.

d)     Du kannst deine Browser-Einstellung entsprechend deinen Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen darauf hin, dass du eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst.

e)     Wir setzen Cookies ein, um dich für Folgebesuche identifizieren zu können, falls du über einen Account bei uns verfügst. Andernfalls müsstest du dich für jeden Besuch erneut einloggen.

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die du bei Interesse nutzen kannst. Dazu musst du in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung deiner Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhältst du bei Angabe deiner personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir dich über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung deiner Daten

(1) Falls du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, nachdem du ihn gegenüber uns ausgesprochen hast.

(2) Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit dir erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich kannst du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über deinen Werbewiderspruch kannst du uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: 

SD workwear GmbH
Lochauerstr. 2, 6912 Hörbranz 
Telefonnummer: 0720-880 628**
Faxnummer: 0720-881 173
**(€ 0,10/Min.)

§ 6 Weitergehende Nutzungsmöglichkeiten unserer Website und damit verbundener Umgang mit deinen Daten

1. Nutzung unseres Webshops

(1) Wenn du in unserem Webshop bestellen möchtest, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass du deine persönlichen Daten angibst, die wir für die Abwicklung deiner Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von dir angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung deiner Bestellung. Dazu können wir deine Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Du kannst freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir deine Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von dir angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive deines Nutzerkontos, kannst du im Kundenbereich stets löschen.

Wir können die von dir angegebenen Daten zudem verarbeiten, um dich über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder dir E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen. 

(2) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, deine Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

(3) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf deine persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt. 

 

2. Newsletter

(1) Du kannst unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir dich über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren, indem du deine Einwilligung erklärst. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir dir nach deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir dich um Bestätigung bitten, dass du Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschst. Wenn du deine Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden deine Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils deine eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, deine Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch deiner persönlichen Daten aufklären zu können.

(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein deine E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Nach deiner Bestätigung speichern wir deine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

(4) Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kannst du durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an:

hello@valaire-shop.com

oder durch eine Nachricht an die:

SD workwear GmbH
Lochauerstr. 2, 6912 Hörbranz 
Telefon: +43 720 880628

oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

(5) Mit den so gewonnenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um dir den Newsletter auf deine individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann du unsere Newsletter liest, welche Links du anklickst und folgern daraus deine persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von dir auf unserer Website getätigten Handlungen. Du kannst diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem du den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklickst oder uns über einen anderen Kontaktweg, wie oben dargestellt, informierst. Die Informationen werden solange gespeichert, wie du den Newsletter abonniert hast. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn du in deinem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird dir der Newsletter nicht vollständig angezeigt und du kannst eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn du die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

(6) Als Kunde der SD workwear GmbH erhältst du von uns per E-Mail eine begrenzte Anzahl an Produktempfehlungen, Umfragen sowie Bitten um Produktbewertung, auch wenn du keinen Newsletter abonniert hast. Wir nutzen bei der Auswahl individueller Produktempfehlungen vorzugsweise die Daten aus deinen vorausgegangenen Bestellungen unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Wenn du keine individuellen Produktempfehlungen per E-Mail von uns erhalten möchtest, kannst du dies jederzeit ablehnen, indem du auf den in jeder E-Mail verfügbaren Abmeldelink klickst oder eine E-Mail an hello@valaire-shop.com sendest.

(7) Klaviyo

Wir verwenden Klaviyo für die Organisation der E-Mailkampagnen und den Versand der Kampagnen-E-Mails. Anbieterin ist die Klaviyo Inc. 25 Street, Cambridge, MA 02141 USA (nachfolgend „Klaviyo“). Klaviyo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von E-Mails organisiert und analysiert werden kann. Wenn du Daten zum Zwecke des E-Mailbezugs eingibst (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Klaviyo in den USA gespeichert.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement.

Mit Hilfe von Klaviyo ist es uns möglich, unsere E-Mail-Kampagnen zu analysieren und Folgekampagnen zielgruppengerecht zu organisieren. So können wir z. B. sehen, ob eine E-Mail-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen / Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversions). Wir können so z. B. erkennen, ob du nach dem Anklicken des E-Mails einen Kauf getätigt hast. Klaviyo ermöglicht es uns auch, die E-Mail-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die E-Mailempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die E-Mails besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Näheres können Sie den Datenschutzbestimmungen von Klaviyo unter folgendem Link entnehmen: https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice

Wenn du keine Analyse durch Klaviyo willst, musst du dich aus dem E-Mail-Kampagnen-Verteiler austragen. Hierfür stellen wir in jeder E-Mailnachricht einen entsprechenden Abmeldelink zur Verfügung. Die von dir zum Zwecke des E-Mail-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem E-Mail-Verteiler bei uns bzw. dem E-Mail-Diensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung der E-Mails aus der E-Mailverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach deiner Austragung aus der E-Mailverteilerliste wird deine E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem E-Mail-Diensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von E-Mails (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern deine Interessen gegenüber unserem berechtigten Interesse überwiegen.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

§ 7 Webseitenstatistik

Einsatz von Google Analytics

(1) Soweit du deine Einwilligung erklärt hast, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(4) Du kannst der Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierest: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(5) Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen aufrufst und dort deine Auswahl änderst.

(6) Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

(7) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:

  • die von dir aufgerufenen Seiten, dein „Klickpfad“

  • Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)

  • dein Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)

  • dein ungefährer Standort (Region)

  • dein IP-Adresse (in gekürzter Form)

  • technische Informationen zu deinem Browser und den von dir genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)

  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel du auf diese Website gekommen bist)

(8) Empfänger der Daten ist

Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001

als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

(9) Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google findest du unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

 

§ 8 Webmarketing

1. Einsatz von Google Adwords Conversion

(1)  Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, dir Werbung anzuzeigen, die für dich von Interesse ist, unsere Website für dich interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

(2)  Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangst, wird von Google Adwords ein Cookie in deinem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, dich persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

(3)  Diese Cookies ermöglichen Google, deinen Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

(4)  Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass du den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern du bei einem Dienst von Google registriert bist, kann Google den Besuch deinem Account zuordnen. Selbst wenn du nicht bei Google registriert sind bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(5)  Du kannst die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass du keine Anzeigen von Drittanbietern erhältst; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem du deinen Browser so einstellst, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn du deine Cookies löschst; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn du deine Cookies löschst; d) durch dauerhafte Deaktivierung in deinen Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen dich darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen kannst.

(6) Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen aufrufst und dort deine Auswahl änderst.

(7) Verarbeitendes Unternehmen:

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland

Klicke hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Klicke hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen https://safety.google/privacy/privacy-controls/

(8) Google Enhanced Conversions

Die Enhanced Conversions Technologie basiert weder auf Trackingpixel, noch werden Cookieinformationen des Users gespeichert. Wenn du über eine Google Anzeige zu uns auf die Website gelangst, senden wir Google im Erfolgsfall eines Kaufes oder eines reinen Besuchs gehashte Informationen, in Form eines gehashten Identifiers zurück. Google verwendet diese Informationen ausschließlich, um zu verstehen, auf welche Anzeige du geklickt hast. Damit kann Google den Erfolg bestimmter Anzeigen messen und uns diese Informationen in aggregierter Form zur Verfügung stellen. Insbesondere wird Google die Daten nicht verwenden, um gezielt Werbung an dich oder an andere Nutzer auszuspielen, oder die Daten zu sonstigen Zwecken speichern oder verwenden. Wir übermitteln diese Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer Steuerung unserer Marketingaktivitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

(9) Google Ads Customer Match

Wir nutzen Google Ads Customer Match Listen im Rahmen unserer Google Werbeaktivitäten. Wir nutzen Google Ads Customer Match nur mit deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Für den Einsatz von Customer Match werden Listen mit verschlüsselten Nutzerdaten (bspw. Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, kundenspezifische Kennzeichnungen) bei Google hochgeladen. Google vergleicht dann, ob die übermittelten Nutzerdaten mit bestehenden Google-Kunden übereinstimmen. Daraus können wiederum Zielgruppen erstellt werden, die für die Aussteuerung von Anzeigen/Kampagnen genutzt werden können. Nach der Erstellung der Customer Match Listen werden die verschlüsselten Kundendaten automatisch wieder gelöscht. Die Anbieter kommen dadurch nicht zu neuen Adressen.

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Du kannst dieser Nutzung widersprechen, indem du die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browsersoftware verhinderst (Deaktivierungsmöglichkeit). Ebenfalls kannst du personenbezogene Werbung in deinem Google-Benutzerkonto im Reiter Privatsphäre nach deinen Wünschen anpassen. Melde dich dazu bei Google an und gehe in „Google-Konto verwalten“ in den Bereich „Daten und Datenschutz“.


2. Nutzung der SalesViewer®-Technologie:

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem du bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklickst, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschst du deine Cookies in diesem Browser, musst du diesen Link erneut anklicken.


3. Einsatz von Outbrain

Diese Webseite verwendet Technologie der Outbrain Inc. ("Outbrain", 39 W 13th Street New York, NY 10011 USA). Mittels dieser Technologie können wir gezielt Internetnutzer mit Werbung ansprechen, die sich bereits für unsere Angebote auf den Seiten unserer Partner interessiert haben. Zudem können wir Daten darüber erheben und unsere geschalteten Kampagnen besser auswerten. „Outbrain Amplify“ und „Outbrain Pixel“ verwenden wir weiterhin zu Marketing- und Optimierungszwecken unserer Webseite. Durch die Analyse des Nutzungsverhaltens können wir unser Angebot stetig verbessern und geschaltete Kampagnen auswerten

Outbrain platziert personalisierte Werbung auf Webseiten, die das Outbrain Widget installiert haben. Diese Werbung erscheint nur auf Outbrain Werbeplätzen, entweder auf Werbeflächen von Outbrain Engage oder dem Outbrain Extended Network. Die Personalisierung erfolgt über die Erstellung eines Interessenprofils. Dieses Interessenprofil sammelt Informationen über Nutzer und stellt diese verständlich und strukturiert dar. Jedes Interessenprofil für eine Geräte-/Browser-Kombination besteht aus Daten, die von Outbrain auf Seiten gesammelt werden, auf denen die Outbrain-Technologie installiert ist. Eine Cookie-basierte Analyse des Benutzerverhaltens befüllt über eine eindeutige Nutzerkennung, den Outbrain Unique User Identifier (UUID), das Interessenprofil. Der UUID ist geräte-bzw. browserbezogen. So erfasst Outbrain abhängig vom verwendeten Gerät/Browser verschiedene UUIDs. Die besuchten Seiten und Klicks, die über eine UUID erfolgen, kombiniert Outbrain und gibt auf dieser Grundlage interessensbasierte Empfehlungen. Dieser Prozess ist anonymisiert, da der letzte Teil der IP-Adresse entfernt wird.

Die von Outbrain verwendeten persönlichen Daten umfassen neben der UUID:

  • anonymisierte IP-Adresse

  • User-Agent-Daten: Gerätetyp, Browsertyp und Betriebssystem

  • besuchte Seiten

  • Zeitpunkt des Besuchs

  • verweisende URLs

  • andere Daten, die zum Anzeigen der besuchten Seiten notwendig sind

Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutzgrundverordnung ist das Einholen einer Einwilligung der betroffenen Personen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig. Dies geschieht freiwillig und informiert durch die Bereitstellung der Informationen über Art und Zweck der Datenverarbeitung in unserem Consent-Management-Tool. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weiterhin haben wir mit Outbrain einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, in welchem die ordnungsgemäße Datenverarbeitung und der Schutz der Daten geregelt sind. Outbrain stellt sicher, dass die Übertragung von Daten an Outbrain Inc. oder an einen anderen Empfänger außerhalb der EU oder des EWR in Übereinstimmung mit den EU-Datenschutzgesetzen erfolgt, indem ein entsprechendes Schutzniveau gewährleistet wird und Maßnahmen zum Schutz der Daten ergriffen wurden.

Weiterhin haben wir mit Outbrain einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, in welchem die ordnungsgemäße Datenverarbeitung und der Schutz der Daten geregelt sind. Outbrain stellt sicher, dass die Übertragung von Daten an Outbrain Inc. oder an einen anderen Empfänger außerhalb der EU oder des EWR in Übereinstimmung mit den EU-Datenschutzgesetzen erfolgt, indem ein entsprechendes Schutzniveau gewährleistet wird und Maßnahmen zum Schutz der Daten ergriffen wurden.

Eine Beschreibung der von Outbrain erfassten Daten finden Sie ebenfalls in der Datenschutzrichtlinie von Outbrain. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der personalisierten Werbung bei Outbrain direkt zu widersprechen und Ihre Zustimmung zurückzuziehen unter https://my.outbrain.com/recommendations-settings/home.


4. The Trade Desk Pixel

The Trade Desk Pixel ist ein Produkt der The UK Trade Desk Ltd.10th Floor, 1 Bartholomew Close, London EC1A 7BL, Vereintes Königreich (“The Trade Desk”). Bitte beachten Sie auch die Datenschutzrichtlinie von The Trade Desk (u.a. zur Speicherdauer von Cookies) bzw. die Möglichkeiten zum Widerspruch gegen die Datenverarbeitung von The Trade Desk. ⁠Für das Vereinigte Königreich besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO. Das Vereinigte Königreich bietet somit angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.The Trade Desk ist mit anderen Unternehmen der gleichen Unternehmensgruppe (insbesondere mit der The Trade Desk Inc., 42 N. Chestnut St., Ventura, CA 93001, USA) in den USA niedergelassen und nutzt diese als Auftragsverarbeiter, so dass wir einen Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in die USA nicht ausschließen können.